machbar.sinnvoll.kooperativ

Queeres·Chaos·Kollektiv

Schlagwort: Demo

Trans Day of Visibility

Foto von Martin Kink

Am 31.03.2023 war der Trans Day of Visibility, ein Anlass um transgender, inter* und nicht-binäre Personen sichtbar zu machen und sich solidarisch zu zeigen. Das Queere Chaos Kollektiv hat dafür, unterstützt durch ArchFem, eine Kundgebung vor dem Landesmuseum gehalten, bei der Infomaterial zur Verfügung stand und durch Redebeiträge, Spoken Word, Slam Poetry und Gesang für die Sichtbarkeit und Rechte der trans Community eingestanden wurde. Es wurden ähnlich denkende politische Organisationen eingeladen, von denen die SOHO und die VSStÖ sich mit Redebeiträgen beteiligten. Die Kundgebung wurde teils live übertragen und zählt über den Nachmittag ca. 40 anwesende Personen.

Zeitgleich war in Kooperation mit dem Landesmuseum eine Ausstellung mit Kunst von trans* Künstler*innen zu sehen, die noch für einige Wochen im Landesmuseum zu betrachten ist. Ebenso stellte die Stadtbibliothek Innsbruck im Rahmen einer Kooperation Bücher von trans Autor*innen für den ersten Tag der Ausstellung zur Verfügung.

In der Trans Awareness Week im November plant das Queere Chaos Kollektiv eine weitere Ausstellung in Innsbruck. Mit diesen Aktionen soll erreicht werden, dass trans Personen sichtbarer werden, die rechtliche Situation in Österreich vor allem um die medizinische Versorgung und die rechtliche Anerkennung verbessert wird und Diskriminierung von und Übergriffe gegen trans* Personen abnehmen.

Trans Day of Remembrance 2022

Vier Banner und eine Flagge von vielen Kerzen umringt auf dem Straßenboden. Die Flagge ist eine Regenbogenflagge mit einem Pfeil nach rechts aus schwarzen, braunen, weißen, blauen und pinken Streifen sowie der inter* Flagge im Pfeil. Die Banner zeigen von links nach rechts: "Give Us Roses While We're Still Here" mit gemalten Rosen; "No Pride For Some Of Us Without Liberation For Some Of Us" mit der Regenbogen- Trans- Inter*- und Nichtbinär-Flagge; "Queeres Chaos Kollektiv est. 2022" auf einem Regenbogen als Kreis arrangiert; "Trans Liberation Now" mit Trans-Flagge und dem A in Trans als Anarchie-Symbol.

Der Trans Day of Remembrance findet seit 1999 immer am 20. November statt, um trans und genderdiversen Menschen zu gedenken, welche im vergangenen Jahr durch transfeindliche Gewalt ums Leben gekommen sind.

Das Queere Chaos Kollektiv organisierte anlässlich dieses Gedenktages eine Kundgebung und wurde von dem Feministischen Aktions Kollektiv und ArchFem tatkräftig unterstützt.

Es gab zahlreiche berührende Redebeiträge, unter anderem von Ronja vom QCK, Dora Sellner von der SOHO Tirol und dem QCK, einem Menschen von den IWW sowie anderen trans Menschen und Allies. Wir haben über Queer Rage, Trauer, Wut, Verlust, Gewalt gesprochen – jedoch waren Queer Joy, Gemeinschaft, Unterstützung, Liebe und Zusammenhalt ebenso stark, wenn nicht noch stärker, vertreten.

Es wurden 390 Namen von getöteten und verstorbenen trans und genderdiversen Personen verlesen. Besonders die Intersektion von Rassismus und Transfeindlichkeit ist hier hervorzuheben – ein Großteil der Verstorbenen waren transfeminine Personen und BIPOC, es liegt noch viel Arbeit vor uns.
Ca. 50 Personen waren anwesend, haben Solidarität gezeigt und sind als Gemeinschaft zusammengekommen. Es ist uns als Queeres Chaos Kollektiv besonders wichtig, die queere Community in Innsbruck sichtbar zu machen und zu vereinen. Wer Unterstützung oder Anschluss sucht, kann uns gerne auf Instagram oder per Mail kontaktieren.

Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal sehr für die Unterstützung aller Organisationen und Einzelpersonen, sowohl in der Trans Awareness Week als auch am Trans Day of Remembrance. Gemeinsam sind wir am Lautesten, Stärksten und Schönsten!

Danke an das Greenoffice LFU, die VSSTÖ, das Café Weli, das Café Lotta und Lotta Kollektiv, die Bäckerei, ArchFem und jede einzelne Person, die etwas beigetragen hat oder einfach nur dabei war – bis zum nächsten Mal!

Aus gegebenem Anlass möchten wir hier noch auf den Fundraiser für die Opfer des Shootings in Colorado verweisen.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén